GELDANLAGEN
Geldanlagen sind, wenn man sparen möchte, gerade in der Niedrigzinsphase sinnvoll, da Geld, welches auf Konto und Sparbuch abgelegt wird, keine Zinsen mehr abwirft. Dadurch entfällt der Ausgleich der Inflation, der früher gewährleistet wurde. Inflation ist - grob gesagt - eine fortschreitende (aber markttechnisch völlig normale) Entwertung des Geldes, welche an Preissteigerungen sichtbar wird. Ein klassisches Beispiel zur Veranschaulichung ist die Preisentwicklung einer Eiskugel.
Immobilienfinanzierung
Der Vorteil bei einer unabhängigen Immobilienfinanzierung als Geldanlage ist, dass in meiner Beratung eine Abfrage von Angeboten von circa 800 Banken erfolgt - im Gegensatz dazu steht die klassische Beratung bei einer Bank, die natürlich nur die eigenen Angebote (oder solche von verpartnerten Konzernen) vermittelt. Durch die größere Auswahl der Angebote wird ein möglichst geringer Zinssatz erreicht, durch die die Finanzierung des Eigenheims schneller abgeschlossen wird. Ob es sich um eine Eigentumswohnung oder ein Haus handelt, ist hierbei irrelevant.
Kapitalanlage: Immobilien
Selbstverständlich ist es auch möglich, das eigene Geld in Sachwerten anzulegen. Die Investition in Immobilien ist besonders sinnvoll, weil deren Wert tendenziell steigt. Besonders hoch ist die Wertsteigerung in beliebten Ballungsgebieten.
Vermögenssicherung
Es gibt verschiedene Formen der Vermögenssicherung als Geldanlage. Die erste stellt eine Haftpflichtversicherung da, die im Falle von Schadensersatzansprüchen greift und so hohe finanzielle Belastungen vermeidet. Die laufenden Kosten sind für diese Versicherungen sehr gering und lohnen sich daher für jeden - außer für Kinder, die noch bei ihren Eltern mitversichert sind. Ebenso möglich ist mit einer Hausratversicherung die Absicherung vom eigenen Hab und Gut in der Wohnung und damit aller neu entstehenden Kosten zum Neuwert des Eigentums. (Beispiel: Unabsichtliche Schädigung, Wetter oder Einbruch)
Nicht lohnenswert ist eine Hausratversicherung beispielsweise bei einer Einzimmerwohnung eines Studenten. Die dritte Form der Vermögenssicherung ist eine Rechtsschutzversicherung, die ermöglicht, ohne hohe finanzielle Belastungen die eigenen rechtlichen Interessen wahren zu können. Ähnlich wie die Haftpflichtversicherung sind die Kosten für eine Rechtsschutzversicherung relativ gering und lohnt sich daher für alle, die die im Laufe ihres Lebens ohne hohe Kosten Rechtsberatungen in Anspruch nehmen wollen.